top of page

Meine Arbeit verbindet Körpertherapie mit einem ganzheitlichen, intersektionalen und traumasensiblen Blick.

Im Zentrum steht nicht Leistung, sondern Gesundheit, Ausdruck und Selbstermächtigung.

Körpertherapie
& Somatische Begleitung

Jeder Mensch bringt seine eigene Geschichte, sein Nervensystem und seine Bedürfnisse mit.

Deshalb starten wir mit einem kostenlosen Erstgespräch: Wir klären, was dich gerade bewegt, und finden heraus, welche Methode für dich passend ist.

Darauf aufbauend entsteht ein individueller Begleitplan, der Elemente aus Yoga, Boxtherapie, Stimme, Atemarbeit, Klangtherapie oder freier Bewegung enthalten kann. Jede Session ist ein Prozess – angepasst an dein Tempo und deine aktuelle Lebenssituation.

Cosima von Meer- Einzelsitzungen-Beratung-somatische-Arbeit.jpg

✽ Stress & Anspannung im Nervensystem regulieren.

✽ Emotionen ausdrücken & im Körper integrieren.

✽ Selbstwahrnehmung & Resilienz stärken.

✽ Eigene Kraftquellen entdecken & im Alltag nutzen.

“Die Arbeit richtet sich nach dir – nicht du nach einer Methode.“

Gruppenkurse
& Formate entdecken

Für Menschen, die Yoga jenseits von Fitness & Wellness suchen.

Kein klassisches Vinyasa, sondern kontextbewusstes, verkörpertes Yoga mit Raum für Gefühl, Atem, Stimme und Reflexion.

Abendformate mit Klang Instrumenten, Stimme & gemeinsamer Meditation.

Klang wird hier zur Verbindung zwischen Körper und Gemeinschaft – mit Fokus auf kollektive Regulation und innerer Ruhe.

In Stille oder als geführte Praxis.

Achtsamkeits- und Meditationsabende, die Raum für Ruhe, Wahrnehmung und innere Präsenz schaffen. In diesen Formaten lernst du, dein Nervensystem zu beruhigen und bewusster im Moment zu sein.

Bleib informiert über kommende Gruppenkurse, Community Abende und geführte Meditationsangebote.

Cosima-von-meer-somatische-Arbeit-gruene-wave-01_edited.jpg

Neben meiner Kernarbeit biete ich auch Workshops an Schulen (Achtsamkeit & Selbstverteidigung) sowie Gemeinschaftszirkel und FLINTA*-Zirkel nach individuellen Anlässen an.

Diese Formate schaffen Räume für Empowerment und Gemeinschaft– und entstehen meist in Kooperation oder auf Anfrage.

bottom of page